Burgen und Schlösser
die Schätze des Münsterlandes



Das Land der Burgen und Wasserschlösser
Das Münsterland nennt man auch das Land der Burgen und Wasserschlösser. Besuchen Sie die in unmittelbarer Nähe gelegene Burg Hülshoff mit dem Rüschhaus.
Das Droste-Museum Burg Hülshoff
Hier wurde 1797 die Dichterin Annette von Droste Hülshoff geboren und verbrachte fast drei Jahrzehnte ihres Lebens bis zur Übersiedlung ins Rüschhaus auf diesem Anwesen. Das zweiflügelige Herrenhaus von 1545 mit neugotischem Kapellenanbau steht mitten im Wasser. Ringsherum erstrecken sich gepflegte Parkanlagen und laden zu Spaziergängen ein.
Das Museum Haus Rüschhaus
Das von J. C. Schlaun für sich und seine Familie erbaute Landhaus, welches als Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff berühmt geworden ist, vereint die Charakteristika des westfälischen Bauernhauses mit den eleganten Formen represäntativer, herrschaftlicher Architektur. Die Ausstattung des 18. und 19. Jahrhunderts blieb zum größten Teil erhalten, der Barockgarten wurde jüngst nach alten Plänen wiederhergestellt. (Montags geschlossen)
Schloss Nordkirchen
Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland, gut 25 Kilometer südlich von Münster. Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld.
Burg Vischering
Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten.
Die 100 Schlösser Route
Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die 100 Schlösser Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. Wiesen, Weiden und Wallhecken bestimmen das Bild dieser eher flachen Landschaft. Mittendrin liegen die wahren Schätze des Münsterlandes: Schlösser und Burgen mit ihren imposanten Schlossgärten und Parkanlagen künden von ehemals hochherrschaftlichen Zeiten. info